Beton&Splitt2go

BETON & SPLITT 2 GO IN DARMSTADT

DER KOMFORTABELSTE UND EINFACHSTE WEG, BETON, KIES, SAND, SCHOTTER UND SPLITT ZU BEKOMMEN

BESUCHEN SIE UNS VOR ORT IM BENZWEG 7 

IN DARMSTADT

Entdecken Sie unsere Beton 2 go

Tankstelle und Schüttgutautomaten

– die bequeme Lösung für Ihr Bauprojekt!

Fertigbeton und schüttgüter kaufen in Darmstadt

horst_begeistert

Bei uns können Sie frischen Beton und lose Schüttgüter wie Kies, Sand, Schotter und Splitt kaufen – auch samstags.

Unser hochwertiger Profi-Beton ist ideal für unbewehrte, nicht-konstruktive Bauteile. Bereits ab 0,25 m³ Frischbeton oder 250 kg Schüttgut können Sie schnell und unkompliziert tanken – ohne Wartezeiten!

Besuchen Sie uns von Montag bis Samstag, 7:30 bis 16:00 Uhr, und holen Sie sich Ihr Baumaterial direkt vor Ort.

Vorteile unserer Beton-Tankstelle und schüttgutautomaten
in Darmstadt

DRIVE IN

Schnell und flexibel – kommen Sie einfach vorbei und tanken Sie frischen Beton, ganz ohne Voranmeldung.

TANKEN

Selbstständig und unkompliziert – tanken Sie Ihren Beton oder Schüttgut direkt an unserer Station und sparen Sie Zeit.

FAHRZEUG

Bequem mit dem Hänger abholen. Stellen Sie Ihren Hänger einfach unter das Förderband und laden Sie Beton oder Schüttgut direkt auf.

MENGEN

Perfekt für kleine Projekte – tanken Sie bereits ab 0,25 m³ Frischbeton oder 250 kg Schüttgut.

BEZAHLUNG​

Praktisch und sicher – bezahlen Sie direkt vor Ort mit Ihrer EC-Karte.

RECHNUNG

Profitieren Sie von der bequemen Zahlungsabwicklung auf Rechnung, wenn Sie sich bei uns registrieren.

Beton kaufen kann jeder!

GaLA-Bauer

Privatkunden

Handwerker

und viele mehr...

BETON

  1. BM 0 – 8 / 20 – 25 CEM II / B-M (S-LL) 42,5 N
  2. BM 0 – 8 / 20 – 25 MIT VERZÖGERER CEM II
  3. BM 0 – 8 / 25 – 30 CEM II / B-M (S-LL) 42,5 N
  4. BM 0 – 8 / 25 – 30 MIT VERZÖGERER CEM II
  5. BM 0 – 16 / 12 – 15 CEM II / B-M (S-LL) 42,5 N
  6. BM 0 – 16 / 12 – 15 MIT VERZÖGERER CEM II
  7. BM 0 – 16 / 20 – 25 CEM II / B-M (S-LL) 42,5 N
  8. BM 0 – 16 / 20 – 25 MIT VERZÖGERER CEM II
  9. BM 0 – 16 / 25 – 30 CEM II / B-M (S-LL) 42,5 N
  10. BM 0 – 16 / 25 – 30 MIT VERZÖGERER CEM II
  11. BM 0 – 2 / 20 – 25 CEM II / B-M (S-LL) 42,5 N
  12. BM 0 – 2 / 20 – 25 MIT VERZÖGERER CEM II
  13. Monokorn 2 – 8 CEM II / B-M (S-LL) 42,5 N
  14. Monokorn 2 – 8 MIT VERZÖGERER CEM II
  15. Monokorn 8 – 16 CEM II / B-M (S-LL) 42,5 N
  16. Monokorn 8 – 16 MIT VERZÖGERER CEM II

Beachten Sie bitte das zulässige Gesamtgewicht Ihres Transportfahrzeuges.

Beton ist sehr schwer: 

  • 0,25 m³ Beton wiegt ca. 0,6 Tonnen
  • 0,5 m³ Beton wiegt ca. 1,15 Tonnen
  • 1 m³ Beton wiegt ca. 2,3 Tonnen
  • 1,5 m³ Beton wiegt ca. 3,45 Tonnen
  • 2 m³ Beton wiegt ca. 4,6 Tonnen
  • 2,5 m³ Beton wiegt ca. 5,75 Tonnen
  • 3 m³ Beton wiegt ca. 6,9 Tonnen
  • 3,5 m³ Beton wiegt ca. 8,05 Tonnen
  • 4 m³ Beton wiegt ca. 9,2 Tonnen

Preisliste Beton hier klicken

schüttgut

BASALTSPLITT KAUFEN

Basaltsplitt, ca. 8 – 16 mm, lose

KIES KAUFEN

Kies, ca. 16 – 32 mm, lose

SAND KAUFEN

Sand, 0-2mm, gewaschen, lose

SCHOTTER KAUFEN

Schotter, ca. 0 – 32 mm, lose

SPLITT KAUFEN

Splitt, ca. 2 – 5 mm, lose

PREISE

Preisliste Schüttgüter hier klicken

und so funktionierts!

Betontankstelle

Schüttgutautomat

Unser Schüttgutautomat funktioniert nach dem selben Prinzip der Betontankstelle in Darmstadt.
Erhalten Sie Schüttgüter in Darmstadt günstig in Kleinmengen direkt auf den Hänger gekippt.

fertigbeton und schüttgut
liefern lassen

Fertigbeton liefern zu lassen ist eine praktische Lösung für private Bauprojekte und größere Bauvorhaben. Ab welcher Menge Beton liefern lassen sinnvoll ist, hängt von Ihren individuellen Anforderungen ab. Aber auch kleine Mengen Beton können problemlos geliefert werden. Die Preise variieren je nach Menge und Lieferort. Fragen Sie einfach nach! 

Die Frage „Was kostet ein Betonmischer LKW?“ können Sie sich bei uns sparen. Wir liefern Frischbeton mit dem Kipplaster oder Hänger, bis zu 4 Tonnen. Das ist problemlos möglich, da unser Frischbeton über einen Zeitverzögerer verfügt. Da können Sie sicher sein, dass der nicht unterwegs aushärtet. 

Fertig Beton bestellen ist besonders für private Bauherren attraktiv, die schnell und effizient arbeiten wollen, ohne aufwändige Mischarbeiten vor Ort durchführen zu müssen.

Gerne verfüllen wir die Kleinmengen an Kies, Sand, Schotter und Splitt in Big Bags und liefern diese im gesamten Stadtgebiet Darmstadt, im Landkreis Darmstadt-Dieburg und im Kreis Groß-Gerau günstig aus.

Kontaktieren Sie uns einfach unter info@natursteinzentrum-rm.de oder rufen uns direkt an 06157 958 950 0

Bestellen per WhatsApp

Schnelle und günstige Lieferung mit dem Steinexpress. Buchen Sie Ihre Bestellung direkt mit einer Nachricht an 06157 958 950.

Bestellen per Telefon ​

Schnelle und günstige Lieferung mit dem Steinexpress. Rufen Sie uns an und bestellen bequem per Telefon 06157 958 950 0.

In Ruhe verarbeiten: Sie können Beton mit und ohne Zeitverzögerer anmischen lassen und so sicherstellen, dass der Frischbeton nicht unterwegs aushärtet.

ACHTUNG: zulässiges Gesamtgewicht immer beachten. 1 m³ Frischbeton wiegt ca. 2,3 Tonnen

Benötigen Sie Beton Vollsteine zur Flächenabsicherung?

Bestellen Sie jetzt unsere Betonsteine im Maß 160x80x80 und 80x80x80 cm direkt aus Darmstadt!

WIE WIRD BETON HERGESTELLT?

Beton ist eine Mischung aus Gestein, Zement und Wasser. Die Körnung der Gesteinskörnung entscheidet beim Beton über seine technischen Eigenschaften. Verwendet man ein höheres Stützkorn, hält der Beton schwereren physikalischen Anforderungen stand, ist die Gesteinskörnung kleiner, lässt er sich leichter verarbeiten und flächiger einbringen.  

In unserer Betontankstelle sind Gesteinskörnungen aus Basalt enthalten. Basalt ist ein Hartgestein und hält daher hohen Anforderungen an Kornfestigkeit, Widerstand gegen Zertrümmerung und Widerstand gegen Abrieb stand.  

Der erste Wert in unseren Artikeln gibt Ihnen Auskunft über die Körnung im Beton. Beispiel „BM 0 – 16 / 12 – 15 CEM II /“ bedeutet also, das die Gesteinskörnung im Beton ein Basaltsplitt 0 – 16 mm ist.  

Die Körnung erfüllt im Beton die Funktion eines Stützgerüstet, dessen Lücken mit dem Binder Zement aufgefüllt werden. Das Größtkorn in der Sieblinie ist somit so zu wählen, dass der Beton einwandfrei gefördert und verarbeitet werden kann, das Kleinstkorn aber so, dass es für die Anwendung ein möglichst großes Stützgerüstet bietet.  

Zement ist das Bindemittel für den Fertigbeton. Das feine Mehl wird in Verbindung mit Wasser zu einem Leim. Dieser härtet dann mit der Gesteinskörnung aus. Damit Sie unseren Beton lange verarbeiten können, haben unsere Betonrezepte immer die Möglichkeit mit Verzögerer verarbeitet zu werden. Sie erhalten alle unsere Rezepte mit Verzögerer und ohne Verzögerer. Aber wie lange hält ein Verzögerer im Beton? Die Verzögerung beträgt je nach Witterung mindestens 3 Std.  

In unserer Betontankstelle in Darmstadt führen wir einen CEM II / A – LL 42,5 N. Es handelt sich hierbei um einen Portlandkompositzement. Solche Zemente enthalten neben Zementklinker auch gemahlenes Kalksteinmehl. Dieser Beton erfüllt hohe Anforderungen und entspricht vielen DIN – Normen für Normal, Schwer und Leichtbeton. Dennoch weißen wir hier nochmal ausdrücklich hin, dass die Produkte unserer Betontankstelle nicht für statische Bauteile verwendet werden dürfen.   

Der zweite Wert in unseren Betonrezepten beschreibt die Druckfestigkeit im Beton. Beispiel „BM 0 – 16 / 12 – 15 CEM II /2“ Der Wert 12 – 15 gibt Aufschluss über die Qualität und Dauerhaftigkeit der Mischung. Im Labor wird die gemessene Bruchlast geteilt durch die belastete Druckfläche und ergibt damit die Druckfestigkeit angegeben in N / mm².  

Für Sie als Kunde, heißt das im Grunde: Nehmen Sie eine geringere Druckfestigkeit zum Beispiel 12 – 15 CEM, sparen Sie Kosten beim Beton, sollten aber darauf achten, dass die Fläche wenig Druck ausgesetzt ist. Ein Beispiel aus der Praxis könnte zum Beispiel das Setzen von Palisaden oder leichten Zäunen sein. Bei uns erhalten Sie die Auswahl von Druckfestigkeitswerten von 12 – 15  / 20 – 25 und 25 – 30.  

In Verbindung mit den verschiedenen Steinkörnungen, haben Sie somit die Auswahl von 8 verschiedenen Zusammensetzungen – jeweils mit und ohne Verzögerer.  

Natürlich spielen für die Auswahl der richtigen Druckfestigkeit noch weitere Faktoren eine wichtige Rolle, zum Beispiel die Lasteinwirkung von der Seite oder ggfls. Scherkräfte die auf den Beton einwirken können.  

Im Zweifel ist für die Auswahl des richtigen Betons also ein Fachmann zu fragen, der die Gegebenheiten vor Ort einschätzen kann. Der Fachhandel kann dies, aus der Ferne oft nur schwer beurteilen.  

Der letzte Bestandteil von Fertigbeton ist Wasser. Und hier kommt ihr großer Mehrwert als Kunde, wenn Sie unsere Fertigbetonmischungen wählen. Sie müssen sich keine Sorgen über die Konsistenz Ihrer Mischung machen. Unsere Mischungen sind in den Rezepten perfekt aufeinander abgestimmt und Sie erhalten einen Beton, der sich leicht, auch vom „Selberbauer“ verarbeiten lässt. Fix und fertig – direkt auf den Hänger gekippt. Das ist für private Anwender einmalig in Darmstadt und erspart Ihnen lästiges Schleppen von schweren Zementsäcken, das Leihen von Betonmischer oder Betonrührmaschinen, das anschließende Reinigen aller Maschinen und das Beschäftigen mit Verpackungsangaben und technischen Datenblättern. Bei uns erhalten Sie ein fixes und fertiges Produkt zum schnellen Verarbeiten.  

Eine Besonderheit in unserer Betontankstelle ist Rezept 13 – 16. Hier erhalten Sie einmalig in Darmstadt einen Monokorn Mörtel fertig angerührt. Monokorn, oder auch Einkorn Mörtel ist ein Drainagefähiger Beton. Er wird verwendet für das Verlegen von Keramikplatten oder Natursteinplatten. Diese werden nach dem Abziehen des Monokorn, mittels einer Haftschlämme „nass in nass“ mit der Platte verbunden und bieten damit eine perfekte und wasserdurchlässige Verlegung insbesondere von Keramischen Terrassenbelägen. Bitte beachten Sie, dass unser Beton keinen Trass Zement enthält. Für Natursteine sollten Sie unbedingt einen Trasszementhaltigen Beton verwenden. Wenn Sie Natursteinplatten wie zuvor beschrieben, im „Buttering and Floating“ Verfahren verlegen, kann durch den Einsatz einer Trasszementhaltigen Haftschlämme, zum Beispiel Carrament grau von PCI, auf den Einsatz von Trass im Einkornbeton verzichtet werden. Sprechen Sie uns, bei einer Beratung im Natursteinzentrum Rhein Main an. Wir beantworten Ihnen alle Fragen zur richtigen Verlegung von Natursteinplatten.  

Kleiner Anwender Tipp: Ein Monokorn (Einkornbeton) 8 – 16 kann als zusätzliche Speicherschicht eingebaut werden. Um die Versickerung nach unten, bei gleichzeitiger Erhöhung der Tragfähigkeit nach unten zu verbessern, kann eine Schicht aus Monokorn 8 – 16, gefolgt von Monokorn 2 – 8 eingesetzt werden, um Beispielsweise darauf Gartenplatten oder Rasengittersteine zu versetzen und ermöglicht damit eine bessere Versickerung in die Tiefe durch Vergrößerung der Kapillaren nach unten.  

WELCHEN BETON VERWENDE ICH FÜR WAS?

Typische Anwendungen und die richtige Verwendung (keine Haftung, Gegebenheiten vor Ort wurden nicht von uns geprüft, nicht für statische Bauteile anwenden!)  

Anwendung 

Gesteinskörnung in mm  

Druckfestigkeit in N / mm²  

Randsteine setzen  

0 – 8  

20 – 25  

Beton – und Natursteinpflaster setzen  

0 – 8 oder 0 – 16  

25 – 30  

Zaunpfosten einbetonieren  

0 – 8 oder 0 – 16  

12 – 15 oder 20 – 25  

Terrassenplatten drainagefähig versetzen  

2 – 8 Monokorn  

 

Terrassenplatten wasserundurchlässig versetzen  

0 – 2 oder 0 – 8  

20 – 25 oder 25 – 30  

Keramikplatten verlegen  

0 – 2 oder Monokorn 2 – 8   

20 – 25  

Gehwegplatten versetzen  

2 – 8 Monokorn oder 8 – 16  

 

Betonplatten versetzen  

0 – 2 oder 0 – 8  

20 – 25 oder 25 – 30  

Garten Wegplatten versetzen  

0 – 2 oder Monokorn 2 – 8   

20 – 25  

Bodenhülsen für Zäune  

0 – 8  

20 – 25  

Rasengitter Steine versetzen  

Monokorn 8 – 16  

 

Betonfundament für leichte Gartenhäuser (keine statischen Bauteile) 

0 – 16  

20 – 25 oder 25 – 30  

Betonblockstufen versetzen  

0 – 16  

25 – 30  

Betonsteine vermauern  

0 – 2  

20 – 25  

Ausbesserungsarbeiten  

0 – 2  

20 – 25  

Dekoarbeiten und Gießen von Schalen oder Platten  

0 – 2  

20 – 25  

 

Die Entscheidung welcher Beton geeignet ist, hängt von der Beanspruchung ab, aber auch davon, wie glatt Sie den Beton nach der Verarbeitung abziehen wollen.  

Vergleichen Sie es mit einem Brotteig. Wollen Sie ein lange haltbares Roggenmischbrot herstellen, verwenden Sie teils grob geschrotete Körnung, wenig Hefe und Wasser. Der Teig ist fest, lässt sich kneten und hält beim Backen ohne Form auf dem Blech.  

Möchten Sie aber einen weichen Teig eines Baguettes herstellen, verwenden Sie viel „Kleber“, fein gemahlenes Mehl mit wenig Struktur und im Verhältnis mehr Wasser. Der Teig ist weich, lässt sich leicht verarbeiten, braucht aber eine leichte Form oder Zwischengänge, um in Form zu bleiben.  

Beide Teige werden zu einem schmackhaften Brot, unterscheiden sich aber in Haltbarkeit und Konsistenz. So ist es im Übertragenen Sinn auch mit dem Beton. Mehrere Rezepte werden zum selben Ziel führen, die Haltbarkeit und die Verarbeitung werden sich jedoch unterscheiden. Sollten Sie unsicher sein, können Sie uns jederzeit bei uns nachfragen. Bitte beachten Sie hierzu, dass die Öffnungszeiten der Betontankstelle im Benzweg sich von den Beratungszeiten unterscheiden. Unten stehen unsere vielfältigen Kontaktmöglichkeiten.  

Beton in Darmstadt kaufen war nie einfacher! Besuchen Sie unsere Betontankstelle oder unseren Schüttgutautomat an 60 Stunden pro Woche. So einfach konnten Sie noch nie Sand oder Kies kaufen!  

Unsere Betontankstelle macht das Setzen von Palisaden, das Einbauen von Leisten – oder Randsteinen, das Verlegen von Terrassenplatten im Garten denkbar einfach. Sollten dennoch Fragen zur Tankstelle, der Verwendung der Mischungen oder dem Verlegen von Platten übrigbleiben, steht Ihnen unser Team im Natursteinzentrum Rhein Main 6 Tage die Woche zur Verfügung  

In der „Wissenschaftsstadt“ Darmstadt, einer der schönsten Städte Deutschlands, gibt es viele Forschungseinrichtungen, die berühmte Wissenschaftler hervorbringen. Die Stadt im Süden von Hessen ist auch bekannt als Zentrum des Jugendstils und ein beliebtes Ausflugsziel für Kunst- und Theaterfreunde. Darmstadt bietet grüne Plätze zum Entspannen und ist stolz auf die Künstlerkolonie Mathildenhöhe mit dem Hochzeitsturm und den prächtigen Künstlerhäusern. In dieser kulturell reichen Umgebung steht nun eine Betontankstelle, die hochwertige Betonmischungen für verschiedene Anwendungen anbietet. Beton ist eine Mischung aus Gestein, Zement und Wasser, wobei die Auswahl der Gesteinskörnung und die Druckfestigkeit des Betons wichtige Faktoren sind.

Die Betontankstelle in Darmstadt bietet eine Vielzahl von Betonrezepten mit unterschiedlichen Eigenschaften, um den individuellen Anforderungen gerecht zu werden. Mit einem breiten Sortiment an Zusammensetzungen und der Möglichkeit zur Verwendung von Verzögerern ermöglicht sie eine einfache und effiziente Verarbeitung des Betons. Für spezielle Anwendungen wie das Verlegen von Natursteinplatten oder die Schaffung von Drainageschichten bietet die Betontankstelle maßgeschneiderte Lösungen wie den Monokorn Mörtel. Durch die fachkundige Beratung im Natursteinzentrum Rhein Main erhalten Kunden Unterstützung bei der Auswahl des richtigen Betons für ihre Projekte. Mit ihrem innovativen Konzept macht die Betontankstelle in Darmstadt den Kauf und die Verarbeitung von Beton so einfach wie nie zuvor, was Bauvorhaben in der Region erleichtert und beschleunigt.

kontakt

Benzweg 7
64293 Darmstadt

Öffnungszeiten: Mo – Sa 7:30 – 16:00 Uhr

Telefon: (06157) 958 950 0
Telefax: (06157) 938 70 82
E-Mail: info@natursteinzentrum-rm.de

zahlung auf rechnung

Sie möchten sich als Kunde für die Zahlung auf Rechnung registrieren? Kontaktieren Sie uns in unserer Zentrale in Pfungstadt oder einfach per E-Mail an info@natursteinzentrum-rm.de senden.